BUSINESS WIRE: Data4Industry-X betreibt gemeinsame Datenräume mit den Governance-Standards der Industrie

MITTEILUNG UEBERMITTELT VON BUSINESS WIRE. FUER DEN INHALT IST ALLEIN DAS BERICHTENDE UNTERNEHMEN VERANTWORTLICH.

Zusammenschluss der Ökosysteme für Industriedaten für eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Industrie

HANNOVER, Deutschland --(BUSINESS WIRE)-- 31.03.2025 --

Data4Industry-X, die vertrauenswürdige Lösung für industrielle Datenräume, bleibt seiner Dynamik treu und bietet die flexible Komplettlösung zur Förderung der sicheren und nutzbringenden Einbindung von Daten aus allen Industrieanlagen weltweit. Data4Industry-X ist aktiv an der Initiative Manufacturing-X beteiligt und zeigt heute die Interoperabilität mit weiteren Datenräumen auf, wie beispielsweise mit dem der LNI 4.0. Diese Interoperabilität ermöglicht die Koordination föderierter Datenräume und stützt somit die Ambition von Manufacturing-X zur Schaffung eines globalen, attraktiven und nachhaltigen Industrie-Ökosystems. Diese Interoperabilität mit weiteren Datenräumen wird bei der Hannovermesse vom 31. März bis 4. April präsentiert. Es werden auch echte Anwendungsfälle von Szenarien zur Einbindung von Daten von A bis Z aufgezeigt, um effizienten und leistungsfähigen grenzüberschreitenden, branchen- und industrieübergreifenden Datenaustausch in der Industrie zu veranschaulichen.

Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20250330511640/de/

Die Interoperabilität von Data4Industry-X mit anderen Datenräumen stärkt das Vertrauen zwischen den Organisationen des Ökosystems und vervielfacht die Geschäftsmöglichkeiten dank dieses breitgefächerten Ökosystems. Die Vernetzung zwischen diesen Datenräumen bietet Industrieorganisationen den Zugang zu einem größeren Datenvolumen von Akteuren anderer Datenräume. Somit können sie Daten mit neuen Teilnehmern austauschen und profitieren dabei von einem vorgegebenen und vorher von den Betreibern vernetzter Datenräume ausgehandelten vertraglichen Rahmen. Zur Unterstützung der Ziele von Organisationen hat der sichere und gleichgerichtete Datenaustausch an Bedeutung gewonnen, um die Zusammenarbeit und die vertrauensvollen Datentransaktionen innerhalb des Ökosystems zu gewährleisten.

Data4Industry-X stützt sich auf die Data Exchange Technologie von Dawex und bietet die flexibelste und fortschrittlichste Lösung für Datenaustausch auf dem Markt. Tatsächlich führt Data4Industry-X den facto-Standard von Gaia-X ein, nutzt die Konformitätsservices von Gaia-X Digital Clearing House, koppelt sich dank der Lösung Unified Data Collector von Prosyst mit dem OPC-UA-Protokoll sowie dem Data Space Protokoll, unterstützt die Open API-Formate und die Datenmodelle Asset Administration Shell und verbindet sich mit dezentralen Konnektoren wie die Eclipse Dataspace Components Konnektoren. Data4Industry-X basiert außerdem auf Bausteinen von Schneider Electric, wie der IIOT-Box, zur Aufrechterhaltung der Datenkontinuität im Datenraum, auf der Technologieentwicklung von CEA-List für die Dezentralisierung von Datenräumen sowie auf der Definition von Anwendungsfällen durch Valeo. Hierbei wird auf Daten und KI für die Prognose und die Reduzierung von CO2-Emissionen gesetzt.

'Data4Industry-X hat eine neue Etappe eingeläutet und die Interoperabilität mit anderen Datenräumen sowie den Austausch von Industriedaten von A bis Z aufgezeigt. Mit diesem Schwung wird eine starke und nachhaltige Industrie gefördert', streicht Laurent Lafaye, Co-CEO von Dawex heraus. 'Data4Industry-X ermöglicht es allen Akteuren in der Industrie, unabhängig von deren Größe, sich im Datenaustausch zu engagieren, um völlig sicher Industriedaten auszutauschen, zu vertreiben und zu bewerten zur Förderung eines breit angelegten, resilienten und nachhaltigen Industrienetzwerks.'

Data4Industry-X wird vom Staat im Rahmen von France 2030 unterstützt, vom Programm 'Next Generation' der Europäischen Union sowie von Allianz für die Industrie von morgen und es stützt sich auf die technologische und industrielle Expertise von Dawex, Schneider Electric, Valeo, CEA-List sowie Prosyst.

Besuchen Sie Data4Industry-X auf der Hannovermesse am Stand Plattform Industry 4.0, Halle 8 - Stand D26.

Die auf der Hannovermesse gezeigten Anwendungsfälle von Data4Industry-X veranschaulichen das Reporting über den CO2-Fußabdruck, die Einbindung von Daten in Echtzeit aus Betrieben sowie das Lebenszyklus-Management von Produkten.

Über Dawex
https://www.dawex.com/

Über Schneider Electric
www.se.com

Über Valeo
https://www.valeo.com/en/

Über CEA-List
https://www.cea.fr/english

Über Prosyst
https://www.prosyst.fr/

Pressekontakt: Isabelle Joulot, Vice President Kommunikation & Marketing, Dawex
press@dawex.com